
zur 3. Piste!
Passagierwachstum steigt weiter und Flugbewegungen werden langfristig wieder zunehmen 3. Piste ist notwendiges Zukunftsprojekt
Seit der Ostöffnung im Jahr 1989 bis heute haben sich die Flugbewegungen mehr als verdreifacht und als Folge des stetig steigenden
Passagieraufkommens wird auch die Zahl der Starts und Landungen mittel- bis langfristig zunehmen. Deshalb braucht es in Zukunft
eine 3. Piste am Flughafen Wien. Die Notwendigkeit von rascheren Genehmigungsverfahren für Infrastrukturprojekte sind auch
Bestandteil des aktuellen Koalitionsabkommens: Die Beschleunigung von Prüfverfahren für die Umsetzung von Infrastrukturprojekten
bei Wahrung der umweltpolitischen Schutzrechte, Anpassungen in Verwaltungs- und Umweltrechtsbestimmungen zur Vermeidung
von willkürlichen Verfahrensverschleppungen, sowie ein Standortentwicklungsgesetz, mit dem für Österreich wichtige Infrastrukturprojekte
definiert werden, sind wesentliche Eckpfeiler des Infrastrukturpakets der künftigen Bundesregierung.
Projekt 3. Piste ist vom Bundesverwaltungsgericht genehmigt.
Das Bundesverwaltungsgericht hat in seinem neuen Erkenntnis das Projekt 3. Piste genehmigt. Die Flughafen Wien AG begrüßt die nunmehr positive Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts für die 3. Piste. Damit wird ein zukunftsweisender Schritt zur Stärkung des Wirtschafts- und Tourismusstandortes Österreich gesetzt und dem Luftfahrtstandort Wien eine attraktive Wachstumsperspektive gegeben.
Die Presseaussendungen des Bundesverwaltungsgerichts und des Flughafens im Wortlaut:
3. Piste: Wachstumsgarant für Wirtschaft & Arbeitsmarkt
Seit über 16 Jahren verfolgt der Flughafen Wien das Wachstumsprojekt 3. Piste.
Zahlreiche Gründe sprechen für das Projekt.
Stimmen aus Politik, Wirtschaft & Tourismus
Anfang Februar 2017 wurde der Bau der 3. Piste am Flughafen Wien durch das Bundesverwaltungsgericht (BVwG) abgelehnt.
Seither haben Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft und Tourismus öffentlich dazu Stellung genommen:
Unterstützen auch Sie uns!
Wirtschaftsfaktor 3. Piste hier entsteht die Zukunft
Zahlreiche Gründe sprechen für einen Ausbau:
> 1 Million zusätzliche Passagiere schaffen 1.000 neue Jobs
> Wachstum am Flughafen fördert Wirtschaft und Wohlstand
> Tourismus- und Kongressstandort Wien profitiert von attraktiven Flugverbindungen
> CO2 wird durch ausreichende Kapazität verringert
> Unnötige Verspätungen und Warteschleifen in der Luft werden vermieden
Wenn Sie mehr Informationen und immer aktuelle News über die 3. Piste haben wollen, melden Sie sich hier an:
Der Verfassungsgerichtshof hat das Erkenntnis des Bundesverwaltungsgerichts gegen die vom Flughafen Wien-Schwechat geplante dritte Piste als verfassungswidrig aufgehoben
Der Vorstand der Flughafen Wien begrüßt die Entscheidung des VfGH. Das ist ein guter Tag für den Wirtschaftsstandort Österreich und den Flughafen Wien. Ein für die Zukunft so wichtiges Infrastrukturprojekt hat damit wieder eine Chance auf Realisierung. Unser Vertrauen in den österreichischen Rechtsstaat wurde voll bestärkt. Wir hoffen, dass das nun wieder zuständige Bundesverwaltungsgericht in der Sache zügig entscheidet.", so Dr. Günther Ofner und Mag. Julian Jäger, Vorstand der Flughafen Wien AG.
Die Entscheidung des VfGH im Wortlaut